Tageskurs: Naturbilder im Qigong Yangsheng und Daoismus - Kurzvorträge und Übungen
Dozentinnen: Dr. Gisela Hildenbrand, Medizinische Gesellschaft für Qigong Yangsheng, Bonn und Dr. Martina Darga, München
"Nach außen nehme ich die Schöpfung der Natur zum Lehrmeister, im Inneren aber fasse ich nach dem
Quellgrund meines Herzens."
Diese Worte des Malers Zhang Zao (8. Jh.) verweisen auf die große Bedeutung der Natur in der chinesischen
Kultur. Sowohl die äußere wie auch die innere Natur sind im Daoismus und Qigong wesentlich. Der Mensch
gilt als ein vollkommenes Abbild der großen Natur. Naturbilder sowie in der Natur waltende Prinzipien
werden auf den Menschen übertragen, sie spielen bei der Pflege des Lebens und Erhaltung der Gesundheit eine bedeutende Rolle.
Der Kurs gibt Einblicke in die Bedeutung von Natur und Natürlichkeit im Daoismus und Qigong. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf häufig gebrauchten „Naturbildern“, wie den Bergen, ausgewählten Tieren, sowie Feuer, Wasser und Wind. Kurzvorträge erläutern deren Bedeutung im Daoismus, während Qigong-Übungen ermöglichen, die Qualitäten der Naturbilder zu erleben und zum Ausdruck zu bringen sowie Inhalte und Struktur von Qigong-Übungen genauer zu verstehen.
Dr. med. Gisela Hildenbrand ist Dozentin der Medizinischen Gesellschaft für Qigong Yangsheng e.V. und arbeitet im Vorstand mit. Sie ist Mitglied der Redaktion der Zeitschrift für Qigong Yangsheng und Herausgeberin zahlreicher
Fachbücher für Qigong Yangsheng.
Zeit: | Samstag, 01.07.2023, 9:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr |
Ort: | Werkhaus (Rückgebäude), Leonrodstraße 19, 80634 München |
Kursgebühr: | 105 Euro (Mitglieder 100 Euro) |
Anmeldung: |
Medizinische Gesellschaft für Qigong Yangsheng e. V. https://www.qigong-yangsheng.de |